Mittwoch, 11. Februar 2015

Jupiter überschattet MSC Sicherheitskonferenz

Jupiter wechselte am 4. Februar 2015 vom Sternbild Löwe in das Sternbild Krebs.

Am 6. Februar 2015 ist er der Erde am nächsten (Beginn der MSC in München)

Die Erde liegt in diesen Monaten in der Äquatorebene von Jupiter, in der sich auch die großen Jupitermonde aufhalten. Dadurch kommt es mehrmals zu gegenseitigen Bedeckungen und Verfinsterungen der Monde.

Diese Ereignisse können mit einem Teleskop mitverfolgt werden. Die zu beobachtende Lichtabschwächung ist manchmal sehr gering, teilweise unmerklich. Im Falle von gegenseitigen Bedeckungen ist die Annäherung der Monde vor und nach dem Ereignis bereits im Fernglas zu sehen.

Spektakulär sind die beiden Verfinsterungen von Io durch den Schatten von Ganymed am 17. und 24. Februar

Der nächste wichtige Termin ist der 20. März mit dem dritten Blutmond.

Samstag, 17. Januar 2015

Triple Shadow Transit (Dreifacheclipse)

Am 24. Januar 2015 kommt es im Sternbild Löwe zu einer sehr seltenen Dreifachfinsternis auf Jupiter, wenn die Monde Io, Callisto und Europa ihre Schatten zugleich auf die Jupiteroberfläche werfen werden.

Link

Mittwoch, 14. Januar 2015

Quake Mag 9 is shakig California

January 15, 2015


Hopefully there is no meaning to this:


Tonight I had a disturbing dream. An Earthquake Magnitude 9 was shaking California. The anchor man spoke repeatedly of a very strong quake, Magnitude 9 on the Richter Scale.


Be safe everybody and watch out for other signs such as abnormal animal behavior


Francis

Donnerstag, 8. Januar 2015

Das Prophpetische im Film Herr der Ringe


Kinofilme haben schon öfter die Schatten der Zukunft vorausgeworfen.

Gibt es auch bei der Trilogie „Herr der Ringe“ eine solche Zukunftsvision?

Wovon handeln die einzelnen Episoden?

Wer war der Autor?

Dies gilt es bei der Analyse zu beachten:

Alle drei Teile wurden im Wesentlichen bereits 1999 und 2000 abgedreht. Auch wenn der erste Film erst 2001 in die Kinos kam.

Der Autor war überzeugter Christ und er wollte eine christlich geprägte Saga schreiben.

Hatte er also eine für die ganze Menschheit wichtige Inspiration kommender Dinge?

Hat die filmische Umsetzung einfach solange gedauert, weil die Zeit noch nicht reif war?

Urteilt selbst:
 

Teil 1 die Gefährten

Themen des Films sind: die Ankündigung kommenden Unheils, das es abzuwenden gilt.

Ein wesentlicher Teil der Handlung spielt in Bergwerken und Tunnels (im Berg Moria).

Am Ende stellt sich der graue Zauberer Gandalf dem Dämon und opfert sich für das Leben der Gefährten.

 

Der zweite Teil Die 2 Türme

war 2001 bereits abgedreht. Der Titel stand schon fest, auch wenn der Film erst 2002 in Kino kam. Damit stand bereits im Jahr 2000 folgende Handlungsthemen fest: Gandalf’s Auferstehung als weißer Zauberer mit dem neuen Namen Mithrandir. Die 2 Türme Mordor und Orthanc in Isengard. Die Erschaffung einer neuen geklonten Rasse, die Uruk Hais. Die schwarze Fahne der Uruk Hais ist eine weiße Hand auf schwarzem Grund (hat sich hier der IS Islamische Staat eine Anleihe genommen?) Ein großer Angriff auf die Feste Hornburg. Die Hornburg zeichnet sich durch ein übergroßes Widderhorn aus. Der Turm Orthanc wird durch einen Tsunami der Waldwesen, den Ents zerstört. Die Wiederbelebung des gefallenen Königs Aragorn durch den Liebekuss einer Elbe.

 

Im dritten Teil, die Rückkehr des Königs

geht es um einen großen Krieg vor den Toren der Hochhaus-Stadt Minas Tirith. Auf ihrem Gipfel ziert der verdorrte Königsbaum einen Platz vor einem chapelähnlichem Bau. Der Baum erblüht erst bei der Rückkehr des Königs zu neuem Leben. Eine große Stadt an einem Flusslauf (Osgiliath) wird durch die Flugdrachen Nazgul zerstört. Die Besatzung des bösen Turms Cirith Ungol in Mordor tötet sich gegenseitig. Der Ring der Macht wird im Vulkanfeuer zerstört, der Turm mit dem Auge von Sauron stürzt ein und wird von unten her aufgerieben. Der Vulkan bricht aus und es fließt sehr viel Lava. Die Erde Mordors versinkt ins Bodenlose. Die Helden Frodo und Sam werden durch Adler gerettet. Am Ende des Films erfolgt ein Exodus in Schiffen zu neuen Gestaden.

 
Wird uns hier der Dritte Weltkrieg angedeutet, der Niedergang New Yorks und das  Zweite Kommen Jesu?
 

Welche Filme kamen danach?
 

2004 die Passion Christi

2005 Krieg der Welten

2006 Sakrileg

2008 Die Chroniken von Narnia-Prinz Kaspian

2009 "2012"

2012 Der Hobbit (in diesem Prequel zu Herr der Ringe geht es wieder um Gefährten, die aufbrechen, um Unheil von einem das Gold der Zwerge bewachenden Drachen, Smaug, zu befreien), die Tribute von Panem (Protest gegen das Regime), Cloud Atlas (Exodus von der Erde), Star Wars I – die dunkle Bedrohung 

2013 Der Hobbit – Smaugs Einöde, die Tribute von Panem – Catching fire, Worldwar Z

2014 Noah, die Tribute von Panem- Mocking Jay, Interstellar (Exodus), Der Hobbit-Die Schlacht der fünf Heere, Exodus

 
Sehen wir, was in der Welt so geschehen ist, im Laufe der Jahre:

Sehen wir, was es im Jahr 2000 alles gab:

5.5.2000 Die große Konjunktion von 5 Planeten, dem Mond und der Sonne (Erde, Merkur, Venus, Jupiter, Saturn). Die nächste wird erst wieder im Jahr 2675! sein. Ist diese seltene Konstellation eine Ankündigung?

26.6.2000 Offizielle Bekanntgabe des Dritten Geheimnisses von Fatima durch den Vatikan. (Es ist eine Ankündigung drohenden Unheils und deckt sich teilweise mit der Malachias Prophezeiung über den letzten Papst)

28.9.2000 ( bis 17.9.2001) Beginn eines Shabbat-Jahres. Zu Beginn des Shabbatjahres wird das Widderhorn geblasen. Gleichzeitig durch den Besuch Ariel Sharons auf dem Tempelberg wird der Beginn der 2. Intifada ausgelöst. Erst im Februar 2005 ist die Al-Aqsa-Intifada offiziell beendet. Und der Tempelberg ist nicht irgend ein Berg, es ist der Berg Moriah und er steht in Jerusalem.

26.10.2000 Dollar ggü dem Euro auf dem Allzeithoch. D.h. Amerikas Wirtschaftsmacht erreicht ihren Wendepunkt!

11.11.2000 Brand im Tunnel, Gletscherbahn Kaprun

Und das geschah 2001:

7. Februar: Ariel Scharon wird Ministerpräsident von Israel.

21. Februar: Der spätere Papst Franziskus werden ins Kardinalskollegium aufgenommen und damit erst zum Papst wählbar gemacht.

24. Mai: Bei einer Hochzeitsveranstaltung in Jerusalem gibt der Fußboden eines Veranstaltungssaales nach und stürzt, samt den darauf befindlichen Gästen, vier Stockwerke in die Tiefe. 25 Menschen kommen ums Leben, 250 werden verletzt.

23. Juni: Ein Erdbeben der Stärke 8,4 nahe der Küste von Peru. 138 Tote.

11.9.2001 Die Terrorattacke auf die 2 Türme des World Trade Centers zerstörte auch durch Staubtod des großen Maulbeerfeigenbaum neben der Kirche (St. Pauls Chapel). Er verdorrte! Und St. Paul’s Chapel ist nicht irgend eine Kirche. Es ist die Kirche, in der George Washington einen Bund mit Gott schloss, am Tag seiner Wahl am 30.4.1789 zum ersten Präsidenten Amerikas. Als Mahnmal fertigte man nach 9/11 aus den Wurzeln ein bronzenes Wurzel-Denkmal an, das man am 11. September 2005 einweihte.

17.9.2001 Börsencrash genau zum Ende des Shabbat-Jahres

24. Oktober: Brandkatastrophe im Gotthardpass-Tunnel.

10.12.2001 Kino Release Herr der Ringe die Gefährten. Die Weltpremiere fand am 10. Dezember 2001 in London statt. In Deutschland startete der Film am 19. Dezember 2001

14. Dezember: Ringförmige Sonnenfinsternis in Mittelamerika

22. Dezember: Die erste geklonte Katze kommt zur Welt
 

Und das geschah 2002:

10. Juni: Ringförmige Sonnenfinsternis im Nordpazifik

Dezember folgte der zweite Teil Der Herr der Ringe: Die zwei Türme

 
Und das geschah 2003:

1. Februar 2003: Die Raumfähre Columbia zerbricht beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre. Dabei kommen alle sieben Besatzungsmitglieder ums Leben.

22. November 2003: Pflanzung einer Nordmanntanne (Tree of Hope) anstelle des verdorrten Maulbeerfeigenbaums. Diese Tanne verdorrte später ebenfalls und wurde im Früjahr 2014 endgültig entfernt.

23. November: Totale Sonnenfinsternis (Indischer Ozean, Antarktis)

Dezember 2003: 2003 der dritte Teil Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs kommt in die Kinos. Der Hauptdreh begann am 11. Oktober 1999 und schloss am 22. Dezember 2000 ab.

26. Dezember 2003: Bei einem schweren Erdbeben der Stärke 6,6 bis 6,8 auf der Richter-Skala in der Südost-Provinz Kerman des Irans, wird die Stadt Bam zum Großteil zerstört. Dabei kommen 30.000 bis 60.000 Menschen ums Leben.

Und das geschah 2005 bis 2015:

Über 20 neue Vulkane brechen weltweit aus. Überall auf der Erde tun sich sogenannte Sinklöcher auf.

11. September 2005: Einweihung des Wurzel-Denkmals.

September 2007 Börsencrash

2010 bis 2012 seltene astronomische Konstellationen

Frühjahr 2013 Wahl von Papst Franziskus

Herbst 2013 Friedensgebet und Weltweihe vom Papst

3.11.2013 Partielle Sonnenfinsternis über New York

Januar 2014 Die Friedenstaube des Papstes wird angegriffen, kann aber fliehen.

Februar 2014 Der fünfte Ring des olympischen Wahrzeichens, Symbol für Amerika, öffnet sich nicht

Frühjahr 2014: Der Tree of Hope ist verdorrt und wird ersatzlos entfernt.

Ausbruch des Ukraine Konflikts

Ausrufung des Islamischen Staats

15.4.2014 Erster Blutmond

Die USA taumeln auf den Staatsbankrott zu

29.4.5.2014 Ringförmige Sonnenfinsternis

Herbst 2014

25.9.2014 Beginn eines Shabbatjahres

8.10.2014 Zweiter Blutmond

23.10.2014 Zweite Sonnenfinsternis

Sommer 2014 Immer mehr Länder fordern ihr Gold aus den USA zurück

3.11.2014 Öffnung des neuen Worldtradecenters (am Jahrestag der Sonnenfinsternis)

12.11.2014 Philae landet auf dem Kometen 67/P

24.12.2014 Der zweite Weihnachtskomet Lovejoy im Sternbild Lepus/Orion

7.1.2015 Attentat auf die Redakteure des Satiremagazins Charlie Hebdo in Paris
 

Bibelstellen zum verdorrten Baum (sie sollten im Kontext der Worte davor und danach gelesen werden, damit deutlich wird, dass es sich hier um ein Zeichen zu einem endzeitlichen Szenario handelt):

Lk 17,6 Der Herr erwiderte: Wenn euer Glaube auch nur so groß wäre wie ein Senfkorn, würdet ihr zu dem Maulbeerbaum hier sagen: Heb dich samt deinen Wurzeln aus dem Boden und verpflanz dich ins Meer!, und er würde euch gehorchen.

Mk 11,20 Als sie am nächsten Morgen an dem Feigenbaum vorbeikamen, sahen sie, dass er bis zu den Wurzeln verdorrt war.


 

(26.11.2000 (Christkönig) Verkündigung des neuen vatikanischen Grundgesetzes ab dem 22.2.2001 (Kathedra Petri))

 
It wasn’t until Sept. 14 that anyone was able to inspect what was left of St. Paul’s. Miraculously, where workers expected to see a pile of rubble, they instead found a completely intact chapel. Not a window had been broken (one was cracked). Not an inch of the walls or the roof had been compromised. The building’s structure was as sound as it had ever been.

Inside a six-inch layer of dust coated everything, which did wreck the pipe organ, but otherwise nothing had been damaged—with one notable exception. The giant sycamore tree that had stood in the northwest corner of the graveyard—on the spot where the Tree of Hope now stands—had been knocked over in the collapse.

People say that tree was responsible for saving the chapel. For a long time I resented the idea. How, I thought, could a single tree—no matter how massive—possibly have saved a tiny building from the collapse of two skyscrapers? Why do people always feel the need to explain away a miracle?

I found myself thinking about that tree more and more. And suddenly I realized I’d been missing the point.

The very fact that the force of the collapse was enough to knock down such a large tree made the complete survival of St. Paul’s all the more remarkable. It was almost as if all the power and fury of the disaster surrounding the church had somehow been directed at that one tree. While much larger, newer buildings suffered massive structural damage, tiny St. Paul’s Chapel was barely touched, leaving it available to provide desperately needed support to those working tirelessly to clear the Trade Center rubble. One tree, sacrificed to save the church.

 

Freitag, 2. Januar 2015

Silvester Mondfinsternis auf Jupiter


Am 31.12.2014 kam es zu einer partiellen Mond-Mondfinsternis durch zwei Monde des Jupiter.
 
Der Mond EUROPA (Stier) verdeckte bis zu einer Mondsichel den Mond IO (Kuh). Benannt wurden die Jupiter Monde Io und Europa, nach den gleichnamigen Geliebten des Zeus (Zeus entspricht dem römischen Jupiter). Jupiter befindet sich von der Erde aus gesehen zwischen den Sternbildern Krebs (Viehherde) und Löwe (Eroberer)  östlich des hellen König-Sterns Regulus (zertrampeln).
 
 
 
Zur Bedeutung von Io (Wikipedia):
Zeus verliebte sich einst in Io und wollte sie entführen. Dies bemerkte jedoch seine eifersüchtige Gattin Hera. Um die Entführung zu vertuschen, verwandelte Zeus Io in eine silberglänzende Kuh. Hera entdeckte dies jedoch und forderte die Kuh als Geschenk, was Zeus ihr nicht abzuschlagen vermochte.[1]
Hera ließ die Kuh von dem hundertäugigen Riesen Argos bewachen. Aus Mitleid mit Io entsandte Zeus den Himmelsboten Hermes zu Argos, mit dem Auftrag, ihn zu töten. Dieser schläferte ihn mit seinem Flötenspiel ein und schlug ihm dann den Kopf ab, sodass Io – immer noch in Tiergestalt – entfliehen konnte.[2]
Der befreiten Io sandte Hera eine Rinderdassel, die sie unablässig verfolgte und durch die ganze Welt trieb. (Das tiefe Surren dieser für Rinder lebensgefährlichen Bremse vermag ganze Kuhherden in die Flucht zu treiben.) Auf der Flucht überquerte Io das Meer, das später nach ihr benannt wurde (Ionisches Meer) und überschritt die Furt, die ihr ihren Namen verdankt (Bosporus = griech. für Kuh- oder Ochsenfurt), von Europa nach Asien.[3]
Schließlich ließ sich Hera besänftigen, und Io, mittlerweile am Nil angelangt, erhielt ihre menschliche Gestalt zurück.
 
Zur Bedeutung von Europa (Wikipedia):
 
Sie ist die Tochter des phönizischen Königs Agenor und der Telephassa. Zeus verliebte sich in sie. Er verwandelte sich wegen seiner argwöhnischen Gattin Hera in einen Stier. Sein Bote Hermes trieb eine Kuhherde in die Nähe der am Strand von Sidon spielenden Europa, die der Zeus-Stier auf seinem Rücken entführte. Er schwamm mit ihr nach Matala auf der Insel Kreta, wo er sich zurückverwandelte. Der Verbindung mit dem Gott entsprangen drei Kinder: Minos, Rhadamanthys und Sarpedon. Auf Grund einer Verheißung der Aphrodite wurde der fremde Erdteil nach Europa benannt.
 
 

Zur Bedeutung des Sternbild Krebs:

 
35. Cancer (the Crab)
With regard to the sign of CANCER, one thing is certain, that we have not got the original picture, or anything like it.
It does not agree with the names either of its three constellations which have come down to us, or of its stars.
In the ancient Denderah Zodiac it is represented as a Scarabaeus, or sacred beetle. * In the Zodiac of Esneh and in a Hindu Zodiac (400 BC) it is the same.
* The Scarabaeus, passing its early existence as a worm of the earth, and thence issuing as a winged denizen of heaven, was held sacred by the Egyptians as an emblem of the resurrection of the body.
According to the Greeks, Jupiter placed this Crab amongst the signs of the Zodiac.
In Sir William Jones's Oriental Zodiac we meet with a crab, and an Egyptian Zodiac found at Rome bears also the crab in this sign.
The more ancient Egyptians placed Hermanubis, or Hermes, with the head of an ibis or hawk, as the symbol of the sign now allotted to CANCER.
The Denderah name is Klaria, or the cattle-folds, and in this name we have the key to the meaning of the sign, and to the subject of this chapter.
 

Zur Bedeutung des Sternbilds Löwe:


39. Leo (the Lion)
Here we come to the end of the circle. We began with VIRGO, and we end with LEO. No one who has followed our interpretation can doubt that we have here the solving of the Riddle of the Sphinx. For its Head is VIRGO and its Tail is LEO!
In LEO we reach the end of the Revelation as inspired in the Word of God; and it is the end as written in the heavens.
BAILLY (Astronomy) says, "the Zodiac must have been first divided when the sun at the summer solstice was in 1o Virgo, where the woman's head joins the Lion's tail."
As to its antiquity there can be no doubt. JAMIESON says, "the Lion does not seem to have been placed among the Zodiacal symbols, because Hercules was fabled to have slain the Nemean Lion. It would seem, on the contrary, that Hercules, who represented the Sun, was said to have slain the Nemean Lion, because Leo, was already a Zodiacal sign. Hercules flourished 3,000 years ago, and consequently posterior to the period when the summer solstice accorded with Leo" (Celestial Atlas, p. 40).
There is no confusion with this sign. In the ancient Zodiacs of Egypt (Denderah, Esneh) and India we find the Lion. The same occurs on the Mithraic monuments, where Leo is passant, as he is in Moor's Hindu, and Sir William Jones's Oriental Zodiacs. In Kircher's Zodiacs he is courrant (running); in the Egyptian Zodiacs he is couchant (lying down).
In the Denderah Zodiac he is treading upon a serpent, as shown in Mr Edward Cooper's Egyptian Scenery.
Its Egyptian name is Pi Mentekeon, which means the pouring out. This is no pouring out or inundation of the Nile, but it is the pouring out of the Cup of Divine wrath on that Old Serpent.
This is the one great truth of the closing chapter of this last Book. It is
THE LION OF THE TRIBE OF JUDAH AROUSED FOR THE RENDING OF THE PREY.
 
 

Samstag, 20. Dezember 2014

Christmas Comet 2014 and it's message


Zum zweiten Mal haben wir zu Weihnachten dem australischen Hobby-AstronomsTerry Lovejoy die Entdeckung eines Weihnachtskometen zu verdanken. Beachtet man dabei den Weg, den der Komet durch die Sternbilder nimmt, so ergibt sich daraus eine spektakuläre Botschaft für die Menschheit. Durch diese Sternbilder wandert der Komet Love-Joy (Liebe und Freude) zur Weihnachtsoktav in dieser Reihenfolge:
Daraus ergibt sich folgendes Gesamtbild, das uns der Bote von Liebe und Freude zeigt:

Nur auf dem Schiff der Vielzahl gibt es Rettung. Die Taube, das Symbol inneren Friedens, ist der Wegweiser durch kommende Ereignisse welterschütternder Art. Dieser innere Frieden wird uns auf dem Schiff unserer Rettung sicher durch die kommenden Zeiten der Gefahr führen. Der Prinz des Friedens kommt (mit Schiffen?) in Macht und Herrlichkeit, um der Schlange, Symbol allen Bösen, dem Drachen und dem Giganten, den Kopf zu zertreten. Er wird (in Kürze?) kommen am Tag des Herrn im Strom des Feuers (Niribu?) und in großer Macht um Gericht zu halten über diese Welt.

 Er beginnt in Argo (vor Weihnachten)


The third sidereal sidepiece to Cancer is a ship called Argo. It was the celebrated ship of the Argonauts. According to Greek mythology, its captain, Jason, recovered the Golden Fleece from the serpent. To do so, of course, he had to fight both a dragon and a giant. From the ancient mythological story we can glean the true meaning of the “old ship Zion thus sailing along.” I think it represents Heaven’s “clouds” — possibly the celestial transportation vehicles for resurrected and translated saints. Jason could have been an ancient story of the Redeemer; the Golden Fleece is a symbol of eternal life; the dragon is symbolic of Satan; and the giant could represent the largest of all earthly wars — Armageddon.

Of the stars in the constellation, the brightest is Canopus, meaning “the possession of him who comes.” Another star, Sephina, means “the multitude.” They appear to represent the ship of our salvation. Such is the story to be found in the great constellation of Cancer.

Mitten durch Puppis (vor Weihnachten) und Columba (16. bis 27. Dezember)

Die Taube (lateinisch Columba) ist ein Sternbild des Südhimmels. Die Taube ist keines der 48 klassischen Sternbilder der Antike.
Sie gehört zu drei neueren Sternbildern, die der niederländische Astronom und Theologe Petrus Plancius im 17. Jahrhundert einführte.
Sie steht im Zusammenhang mit den benachbarten Sternbildern Achterdeck des Schiffs (Puppis), Kiel des Schiffs (Carina) und Segel (Vela), die seinerzeit das ausgedehnte Sternbild Schiff Argo (Argo Navis) bildeten.

Die Taube soll den Vogel darstellen, der Jason und seinen Argonauten den Weg durch die gefährlichen Klippen des Bosporus wies.

Südlich von Canis Major (19. bis 27. Dezember)


Like the other major constellations there are three sidereal sidepieces, which help to tell the story of Gemini. The first is Canis Major. It is depicted as a large dog and should be considered along with the second sidereal sidepiece, Canis Minor — a small dog. Over the centuries, these two constellations lost their original significance. The Greeks supposed them to be the hunting dogs of Orion when, in fact, the names of the stars in Canis Major and Canis Minor reveal that they were not originally dogs at all, but pictures of the Prince of Peace and Redeemer of the world.

The most significant star Canis Major is Sirius — the brightest star in the entire heavens. It is only nine light years away, making it one of Earth’s nearest neighbors among the millions of stars. Sirius is the most glorious star in the sky, meaning “the Prince.” It is the root word from which we derive the title, “Sir.”

Mitten durch Lepus (28. Dezember bis 1. Januar)


The third sidereal sidepiece is Lepus. In the star chart it is depicted as a rabbit, but in the most ancient zodiacs, it was a snake. It is located just below Orion, the glorious prince who crushes the head of Lepus, the serpent. There is a star in Orion’s raised foot called Rigel, meaning “the foot that crushes.”

The brightest star in Lepus is Arneb, meaning “the enemy of him who comes.” There is another star called Nihal, meaning “the mad” and another star Sulya, meaning “the deceiver.” Yes, the major constellation Gemini, along with its sidereal sidepieces represents the coming Bridegroom as Prince of Peace, Savior, and Redeemer who will conquer the enemy trodden underfoot. He is coming to rapture the saints, thus keeping us from going through the Tribulation Period.

In Luke 21:25, Jesus said that the last days would be characterized by signs in the sun, in the moon, and in the stars. One day, our Savior will come to carry out those great prophecies found in the stars. When God created the heavens, He gave the stars certain names, the meanings of which tell the story of God’s great plan of the ages. God gave this story to Adam and his offspring. According to Flavius Josephus, Seth, the son of Adam, invented that “peculiar science which deals with the heavenly bodies and their order.”

Südlich von  Orion (29. Dezember bis 8. Januar)


The second sidereal sidepiece is Orion, which is said to be the most spectacular and wonderful sight in the night sky. Orion is pictured as a mighty hunter with a club in his right hand. In his left hand, he holds the skin of a lion that he has killed. Orion is mentioned twice in the book of Job and once in the prophecy of Amos. Orion means “coming forth as light.”

The brightest star in the constellation is Betelgeuse, meaning “the coming of the branch.” Another star in his foot is Rigel, meaning “the foot that crushes.” In the shoulder of the constellation is a star called Bellatrix, meaning “quickly coming.” In his leg is a star called Saiph meaning, “bruised.” Again, as in every other case, we are reminded of Christ crushing the head of the seed of the serpent. Orion is obviously a picture of Christ coming in power and great glory.

Nördlich von Eridanus (29. Dezember bis 9. Januar)

The third sidereal sidepiece is Eridanus, the “river of fire,” flowing from the raised foot of Orion. It represents the method by which Christ will crush the head of the seed of the serpent. Josephus tells us that Adam received a prophecy that God would destroy the world twice — once with water and once with fire. Eridanus represents the judgment of fire. It runs across the heavens toward the south. In the river are several named stars: Archernar means “the afterpart of the river;” Cursa means “bent down;” and Zourac means “flowing.” This is a magnificent prophetic message found in the constellation Taurus. It opens the final act in this great drama of the ages flowing out upon a starlit stage — the panarama of the night sky.

Mitten durch Taurus (ab 10. Januar)

The sign of Taurus opens Act Three, showing us the coming of the Judge of all the earth. Taurus is pictured as a raging bull, coming furiously. Only the front half of the bull is depicted in the constellation. Where the back end of the bull would normally be drawn stands the constellation Aries, the Lamb — as if the bull is coming out of Aires. It is a magnificent picture of Christ who came the first time as the Lamb of God to take away the sins of the world, but will return one day bringing judgment upon the wicked.

Taurus is unlike domestic bulls. It was probably an animal that is now extinct — a ferocious relative of domestic cattle, called “Rimu” in the Hebrew Scriptures. Rimu is translated “unicorn” in the King James Version of the Bible and was thought to be a mythological, one-horned creature. However, it was more likely a large wild ox. Famous for its size and ferocity, it may have survived until the times of the Roman Ceasars, but is now extinct. The wild bull, or Rimu, was a symbol of power and rule.

Balaam, described the power of Jehovah on behalf of Israel in Numbers 23:22 when he said, “God brought them out of Egypt; he hath as it were the strength of an unicorn” (Rimu).

Taurus is the sign of coming judgment. It is the “day of vengeance of our God” (Isaiah 61:20). It is a “day of wrath” (Rom. 2:5) from which we shall be delivered for “God hath not appointed us to wrath” (I Thes. 5:9). Taurus means “governer, captain, or leader.” In the shoulder of Taurus is a group of stars known as the Pleiades, meaning “congregation of the judge.”

Picture: NASA

Weitere Infos zum Kometen:


"Comet Q2," as some are calling it, will skim through Columba south of Orion and Lepus from the nights of December 16th through the 26th, brightening all the while, as shown on the finder charts for December and January below and on the print-friendly versions here: December, January. The dates on the charts are in Universal Time, and the ticks are for 0:00 UT.The comet spends the last few days of December in Lepus at perhaps 6th magnitude, though by then the light of the waxing Moon (at first quarter on the 28th) will start to be an annoyance. On New Year's Eve, a little after January 1st Universal Time, look for the comet just off Lepus's forehead as shown on the charts.The Moon brightens to become full on January 4th. Most of us won't get a dark moonless view again until early in the evening of January 7th, with the comet now crossing northernmost Eridanus.

 
That's the same day it passes closest by Earth: at a distance of 0.47 a.u (44 million miles; 70 million km). That's also about when it should start glowing brightest for its best two weeks, as it crosses Taurus and Aries high in early evening.By then the comet is starting to recede into the distance, but its intrinsic brightness should still be increasing a bit; it doesn't reach perihelion until January 30th, at a rather distant 1.29 a.u. from the Sun. By that date the comet should be starting to fade slightly from Earth's point of view.
 
In February it will continue north between Andromeda and Perseus as it fades further, on its way to passing very close to Polaris late next May when it should again be very faint.Originally Comet Q2 wasn't expected to become this bright. We're basing these predictions on an analysis by J. P. Navarro Pina in late November using the comet's visual behavior for the previous several weeks. Whether it will continue to brighten on schedule is anybody's guess, but the odds are good; comets that don't come near the Sun are more predictable in their brightnesses than those that do.Q2 is a very long-period comet, but this is not its first time coming through the inner solar system.
 
On the way in, its path showed an orbital period of roughly 11,500 years. Slight perturbations by the planets during this apparition will alter the orbit a bit, so that it will next return in about 8,000 years.Finder chart for Comet Lovejoy, C/2014 Q2, during December 2014. The dates are in Universal Time; the ticks are at 0:00 UT (7 p.m. on the previous date Eastern Standard Time). Click here for print-friendly black-on-white PDF.Finder chart for Comet Lovejoy, C/2014 Q2, during January 2015. The dates are in Universal Time; the ticks are at 0:00 UT (7 p.m. on the previous date Eastern Standard Time). Click here for larger, print-friendly black-on-white PDF. –
 
See more at: